Beziehung zu sich selbst und zu anderen                                                 
by Dr. Peter Meier, Reframing LEP, Bachmattstr. 23, 8048 Zürich

 

Up ] [ Beziehungen ] Aufgabe ] Peter-Diane ] Alphabet ]

 

 

beziehungsspezifische Erfüllung der Partnerschaft

 

 

Partner A

Partner B

 

G2-Emanzipation

Vernünftige Einstellung von B
auf den
H3-
Realitäts- und den
H4-
Wirklichkeitsbezug

 G2-Pattern Break

Km-virtuelle
psycho
politische Fremdbestimmung

Km-Versuch zur
psychopolitischen Einflussnahme

 

beziehungsspezifische gegenseitige Erschöpfung

 

 

Jeder Mensch, also auch der Partner A hat auf sich selbst und alle anderen, also auch auf mich als Partner B, bewusst, oder unbewusst einen psychopolitischen Einfluss. Dieser ergibt sich im Seinszustand, in dem er Km=Kommunikation multiplizierend, im Namen anderer sich zu allen äussert und damit auf seinen Partner B psychosozialen Anpassungsdruck ausübt: Weisst Du, das macht man so, lasst uns also für die anderen damit anfangen unsere Arbeit zu tun. Solchen Ansinnen gegenüber habe ich als Partner A folgende Optionen, über die ich mit meiner Vernunft bewusst in Bezug auf deren Konsequenzen entscheiden soll:

 

  • Die gewohnte Reaktion besteht in der psychopolitischen Konkurrenzierung durch entsprechende Einflussnahme von Partner B auf Partner A, um den Ausgang einem dafür bemühten Kollektiv in der Demokratie, im freien Markt,  zu überlassen, das man sich dann mit seiner Rhetorik entsprechend gnädig stimmen muss. Damit erreicht man sozialdarwinistische Zustände, die eigentlich niemand will, ausser der Mehrheit, welche dann den Unterlegenen mobbt, bzw. als Sündenbock für unliebige Konsequenzen verheizt.

  • Partner A bestraft Partner B für seinen Versuch, ihn fremd bestimmen zu wollen, indem er ihn, sich seiner Überlegenheit bewusst, direkt nach dem Gesetz "Auge um Auge, Zahn um Zahn" in die Erschöpfung treibt. Das wiederum provoziert Partner A zur Rache und kann soweit gehen, dass sich die Einäugigen noch die letzen Augen auskratzen, dass man "lieber tot, als rot", mit dem Weltuntergang spielt...

  • Partner A kann, angesichts der realen oder eingebildeten Bedrohung durch Partner B seine Beziehung zu sich selbst verbessernd, durch einen G2-Pattern Break von solchen nicht nachhaltigen und nicht erstrebenswerten Reaktionen distanzieren, um seine Vernunft wieder zu erlangen. Daraus kann er Partner B entsprechend zu seiner G2-Emanzipation verhelfend, ihn zu seiner Vernunft bringen, damit man gemeinsam die beziehungspezifische Erfüllung der Beziehung anstreben kann.


Up ] [ Beziehungen ] Aufgabe ] Peter-Diane ] Alphabet ]