E5/INHALT>Mitverantwortung: Solange man noch die zum L3-reframenden Redesign drängende Frage stellt, wie es gelingen könne, das Einzelne zu fördern und es gleichzeitig im Ganzen einzubinden, sein man auf dem Holzweg. Dazu Dr. Reinhard Sprenger:
Wenn wir die Verantwortung an die Entscheidung des Einzelnen zurückbinden, dann bejahen wir logischerweise auch eine moralische Leitlinie.
Verantwortung für unser Leben, unser Glück und unser Wohlbefinden übernehmen, heisst: Andere sind nicht dafür da, unsere Diener zu sein und unsere Erwartungen zu erfüllen. Niemand hat das Recht, auf Kosten eines anderen Menschen zu leben. Wir betrachten dann nicht den anderen als Mittel zu unserem Zweck, so wie wir nicht Mittel zu seinem Zweck sind.
Wir respektieren das Eigeninteresse eines jeden Individuums. Nehmen wir als aktuelles Beispiel die Steuerpolitik. Anstatt den einzelnen zu ermutigen, seine Entscheidungen über die für ihn richtige Lebensführung selbst zu verantworten, verspricht die Lenkungssideologie qua Steuerpolitik die trügerische Sicherheit des „Wir wissen, was für dich gut ist.“
Das erzeugt nichts anderes als Angst vor der Freiheit. Denn es liegt in der Logik der Fremdsteuerung, dass unser ursprüngliches, natürliches Gefühl für Selbstverantwortung als Motor unseres Handelns abstirbt.
Wir erleben dadurch die uns drängenden Probleme nicht mehr primär durch uns selbst zu lösen, sondern als von anderen bereinigenden zu lassen. Es gilt als selbstverständlich und sogar „gerecht“, die Folgen des eigenen Tuns und Lassens „solidarisch“ auf das Kollektiv abzuwälzen, die Verantwortung für das eigene Leben allen anderen aufzubürden.
Solange der Bürger geistig vom Politikern, und diese von Intellektuellen, und jene vom daraus resultierenden Zeitgeist „geführt“ werden, -der Mitarbeiter von seinem Chef „motiviert“, der Steuerpflichtige zu Verhaltenweisen verleitet, die andere für ihn ersonnen haben, solange das Steuerrecht als Lenkungsmittel für die Bürger missbraucht wird,- solange werden wir Entsolidarisierung, Sozialneid und Flucht vor der humorlos entschlossenen Menschenbeglückungsideologie haben. Das sind die Symptome an sich geschlossener, und vom Prinzip her, selbstzerstörender Humansysteme!