E4/V34>Vormacht des Systems: Im pestalozzischen G5-Leben soll der  Unterschied zwischen gesellschaftlichem und sittlichem Zustand (unter Vernachlässigung der Naturzustandes) alle Handlungen und Errungenschaften der Gesellschaft als Zivilisation bezeichnen, während Kultur in jedem Fall als Ergebnis sittlich handelnder Individuen zu verstehen ist. Alle zivilisatorischen Institutionen fassen den Einzelnen als Träger bestimmter Rollen, mithin unter kollektivem Aspekt ins Auge und sprechen insofern stets die Kollektivexistenz des Menschen an. Demgegenüber bestehe wahre Kultur im Ernstnehmen der Individualexistenz des Menschen, was ein Eingehen auf die Einmaligkeit sowie auf die konkrete Lebenslage (Individuallage) des einzelnen Menschen bedeute. Für die Bewältigung gewisser staatlicher und gesellschaftlicher Aufgaben (wie etwa Finanz, Polizei, Militär) sei die Erfassung des Menschen hinsichtlich seiner Kollektivexistenz unumgänglich, hingegen sollen - nach Pestalozzi - die Belange der Religion, der Erziehung und der Armenfürsorge im Hinblick auf die Individualexistenz des Einzelnen angegangen werden. Alles Zivilisatorische könne entweder unter Anerkennung des eigentlichen Zwecks der gesellschaftlichen Vereinigung (mithin aus einer sittlichen Haltung der Entscheidungsträger heraus) gehandhabt werden oder aber unter rein egoistischen Interessen der Einzelnen oder von Gruppen. Liege das letztere vor, so spricht Pestalozzi sehr oft von "Zivilisationsverderben".

 

Hält man sich an die offiziellen Reden und Appelle, dann haben die Naturwissenschaften ein gravierendes Vermittlungsproblem. Für einen ihrer prominentesten Sprecher, den Hirnforscher Wolf Singer, führt die Komplexität der wissenschaftlichen Modelle und Beschreibungsweisen schlicht dazu, dass immer weniger Menschen mit dem Wissensstand ihrer Zeit auf Augenhöhe sind und, "wenn Wissen mit Mündigkeit zu tun hat", ihre Entmündigung erfahren - was ja seit jeher ganz im Sinne des Zeitgeistes ist und wogegen nur EINER wirklich aufgestanden ist, und wogegen nur EIN BUCH mit Bezug auf Ihn Zeugnis ablegt!

 

¡ E4/V34 ¢