Anwendungshinweise für ein erfüllendes Denken                                    

by Dr. Peter Meier, Reframing LEP, Bachmattstr. 23, 8048 Zürich

 

Up ] Mentalarbeit ] Gewissensfragen ] in Bezug auf das Kollektiv ] [ Hinweise ]

Versuche nie einem Aal das Fliegen beizubringen, aber identifizieren den Adler im Hühnerhof als das, was er ist, nicht als das wozu er darin konditioniert worden ist! Es gibt Leute, die sagen, die Welt sei nur das, was Du von ihr wahrnimmst. Das ist Unsinn, der tödlich enden kann, wie bei einer Motte, welche die Kerzenflamme mit der Sonne verwechselt. Mit einer beschränkten Wahrnehmung sind schlechte Erfahrungen nicht zu verhindern. Die Hoffnung trotzdem damit durchzukommen, erzeugt bei denen, die sie hegen, schlechte Gefühle denen gegenüber, die gewissenhaft die notwendige Wahrheit über die Realität suchen, um damit das zur Lebenserfüllung hinreichende Verständnis der Wirklichkeit zu erreichen: Ihr schlechtes Gefühl, bzw. dessen vermeintlicher Auslöser ist nicht ihr Feind; es ist eine Chance, ihr überholten Ansichts- gegen Landkarten einzu-tauschen! Statt daraus Emotionen werden zu lassen, die mit Wut neue Zwänge schaffen, deren Konsequenzen man nachher bereuen muss, sollte man für seine inneren Regungen zuerst die Verantwortung zu übernehmen lernen. Hinter jeder Realitätsveränderung, in der Aussenwelt real, oder in Ihrer Innenwelt virtuell, gibt es eine Ursache als Teil der unveränderlichen Wirklichkeit. In Bezug auf das materielle Universum ist dafür die Naturwissenschaft#1 weitgehend kompetent, was man von der über sie Macht anmassenden Humanwissenschaft#2 bekanntlich nicht sagen kann. Lassen Sie sich also nicht von ihr über-zeugen#0, dass sie es nur bis zum politisch korrekten G1-Glauben schaffen könnten, und dass, was darüber hinaus geht, Schicksal sei, bzw. dem Zeitgeist, dem freien Markt und der Demokratie überlassen werden müsse. Dann wären Sie ein Adler, der im Hühnerhof gross gezogen, einfach mit den Hühnern scharrt, und wie sie unerfüllt um Suppentopf landet. Seien Sie ehrlich, Ihre Regungen und Gedanken geschehen zuerst einmal in Ihnen, tun Sie also nicht so, also ob Sie diese machten, um sich damit identifizieren zu müssen; es ist vielmehr ihre Verantwortung, was sie damit machen. Wenn jemand "Heil Hitler" schreit, müssen Sie es dann mit allen anderen tun, um schliesslich von der damit psychopolitisch ausgelösten Massenpsychose mit in den Abgrund gerissen zu werden? Geben Sie also nicht immer ihren primitiven Gehirnregungen nach. Der Mensch kann sie dank entsprechender Ausdruckweisen in sich und auf Papier mit Wissensarbeit bewusst auf ihre Konsequenzen im Hinblick auf die Aufgaben- und Lebenserfüllung untersuchen. Dann erst sind wir eigentlich zu einem Kompetenzaustausch mit andern qualifiziert. Damit müssen wir uns nicht mehr mit ihnen auseinandersetzend unsere Gedanken in Diskussionen mit dem politisch korrekten Teil der Km-zugelassenen Meinungen, von unserem Kern trennen lassen, nur um vom Gruppengeist so geteilt, beherrscht zu werden. Tatsache ist, der Gruppengeist setzt das, was er auseinander setzt und teilt, nicht wieder zusammen. Wenn Sie ihre Fragmente nicht mehr erfüllend zusammen bringen, wird es niemand tun, vor allem nachdem sie es Ihrem Gewissen aus Angst vor dem damit drohenden Mobbing nicht mehr erlauben.   

Up ] Mentalarbeit ] Gewissensfragen ] in Bezug auf das Kollektiv ] [ Hinweise ]