ES9-Metrik (4 this 21st century) mit relevanten Denksystemen:
in English

 


Dr. Peter Meier, FIT421, BedeutungsGebende Informatik Zürich, Tel. 044/432 89 59, pm@think-systems.ch

 
Aktuell:
- Weg weisendes
  Trauerspiel der
  ETH Zürich
Æ
- Regeneration für
  weiter führendes
  Training
Æ
- Schweizer Psycho-
  politik 2006

- sich daraus für SIE
  ergebende Aufgabe

- Die 2 Optionen
- Innere Arbeit BedeutungsGebende
  Informatik

- Lebens- durch
  A
ufgabenerfüllung
- LebensErfüllende
  Plattformen

 




 

 

Bewährung an der Metrik des Wesentlichen

K) Eine hinreichende Bedingung, die genügt, um ein Phänomen zu erzeugen, wird als dessen Ursache bezeichnet. Das konkret anwendbare Verständnis darüber ist eine Grundlage. Damit können sich Regler an der Kontrolle des für Wesentlich Gehaltenen bewähren.

P) Erstrebenswerte Ursachen sind also Rahmenbedingung, die unverfügbare Wirklichkeiten auf das wünschenswerte Phänomen hin, z.B. einer Heilung, einen erstrebenswerte Prozess bewirken lässt. So kanalisiert, z.B. der Fall von mit Röhren kanalisiertem Wasser auf ein Turbinenrade die Schwerkraft zur Erzeugung von Elektrizität, die wiederum notwendig für Produktionsprozesse ist.

R) Die öffentlich organisierte Wissenschaft interessiert sich mit ihren Spielegeln aber nur für die notwendigen Bedingungen, weil man nur solche, mit Sachzwängen, Kompensation und Substituierten manipulieren kann. Nur so etwas kann man patentieren und wirtschaftlich verwerten, nicht aber hinreichende Anweisungen und Hinweise an den menschlichen Geist, der ja im Zeitgeist für Ersteres im Namen der Freiheit frei bleiben soll.

O) Dieser öffentlich organisierte Reduktionismus aber ist Nihilismus. Während sich der „moderne“ Nihilismus von gestern durch das Gerede vom Nichts in seiner Absicht verriet, tut es der postnormale Nihilismus von heute durch die Redewendung „nichts als“, wie z.B. das Obige sind nichts als Meinungen. Damit wird alles verdinglicht, der reelle Mensch zum „Menschen“, und dieser zum an Objekten, allen voran dem Geld, konditionierbaren Subjekt, das dann nichts als das am höchsten entwickelte Tier ist. Und ein Tier ist in diesem Ungeist nichts als eine biochemische Maschine, nichts als ein Produkt der Evolution und Letztere, nichts als die Folge des Big Bangs, qed. - ja, was sind Sie den anderes als ein Irrläufer in einem kalten, zufälligen Universum? Mit dieser Einstellung existieren §2-Zwecke ebenso wenig, wie Sinn an dem wir §3-integer und §0-nachaltig unser Leben erfüllen können. Damit ist „Glaube“, „Hoffnung“ und „Liebe“ nur noch als Begriffsmagie möglich. Dann aber ist der „Mensch“ nur noch als ein Begriffkriegsschauplatz für die Konflikte von „Ich“, „Es“ und „Über-Ich“, bzw. eine Kampfmaschine zur Vermehrung der Gene denkbar. Frei nach Goethes Faust: Wer will was Lebendiges erkennen und beschreiben, sucht erst den Geist heraus zu treiben. Dann hat er die Teile in seiner Hand… fehlt leider nur das geistige Band. In der Tat, im öffentlich organisierten Welt- und Menschenbild fehlt das Band, das nur die Wirklichkeit sein kann! Das sich Befassen mit ihr, wird von der Human- allenfalls noch der Naturwissenschaft als manipulierbare Realität zugestanden, wo sie in ihrem Dienste einzelnen Phänomene miteinander technisch verknüpft – wo sie das nicht schwarzkünstlerisch rhetorisch, selbst dem massenattraktiven Anschein nach vermag. Um diese weiter zu treiben, wurde z.B. mit dem Internet die globale online-Vernetzung möglich gemacht, aber bitte ohne dass sich die Menschen deswegen besser verstehen! Hier aber geht es um das, was reelle Menschen auf lebenserfüllenden Plattformen ihr Leben erfüllen lässt, statt es in menschenverachtenden Organisationsformen für und nach den Sprüchen der Humanwissenschaften verschwenden zu müssen. Dafür gibt es trotz allen Unkenrufen eine weiter führende Metrik
 


Kontext: (Kapitel auf der gleichen Ebene)
[ES9-Metrik] [Wesentliches] [Reframing]

Vertiefung (Unterkapital dieses Kapitels) [Up]


©Copyright 2006 Dr. Peter Meier pm@think-systems.ch                                                                             Version: 2020-07-28
 

CV-Autor  KONTAKT  Webmaster / FEEDBACK ist willkommen  Verinnerlichung zur Umsetzung empfehlenswert
Angesichts des skandalöse Versagen der etablierten Wissenschaften, Humansystemen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, stehe ich für den Rechtzeitig Projekt-Orientierten Kompetenzaustausch ein. Intellektuelle, mit ihren Anmassungen, ignorieren die hier gemachten, weiter führenden Hinweise, und strafen Leute wie mich, mit Verachtung als "minderwertig", und Sie ?...

 

auf xxx.think-systems.ch