
Die Komplexität des ICH' s muss so sein, dass sie ein WIR zulässt, weil dem Management dafür der Weitblick weit herum fehlt. Darum braucht es eine Hierarchie in der was oben argumentiert, unten vom Management konkretisiert wird. Dazu haben Mitarbeiter entsprechende Systeme zu designen und sie für das Management so beherrschbar zu machen, dass man die Macht transparent nach unten durchgeben kann. Mit dieser Denkkatastrophe kann man Gewinne privatisieren und die Konsequenzen der Restrisiken sozialisieren. So ist bei Nestlé 2005 für Peter Brabeck das Doppelmandat möglich geworden, auch wenn dies bei Swissair, Credit Suisse etc. versagt hat. | Mit Reverse HRM herbei diskutierte reale Welt |